Wir decken folgende Fachbereiche der Ergotherapie ab:
- Handtherapie
- Hirnleistungstraining
- IntraActPlus-Konzept für Kinder
- Lymphdrainage für OEX
- Manuelle Therapie für OEX
- Neurologie
- Pädiatrie
- Spiegeltherapie


Funktion wiedererlangen – gezielt und alltagsnah.
Die Handtherapie richtet sich an Menschen mit Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk oder Unterarm. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit der Hand zu verbessern.
Was erwartet Sie?
- Gelenk- und Narbenmobilisation
- Ödem- und Schmerzbehandlung
- Training von Kraft, Feinmotorik und Koordination
- Alltagstraining & Schienenversorgung
Ergebnisse:
- Bessere Beweglichkeit und Greiffunktion
- Reduktion von Schmerzen und Schwellungen
- Mehr Selbstständigkeit im Alltag und Beruf
Gedächtnis stärken – Denkprozesse aktivieren.
Hirnleistungstraining hilft Menschen mit Konzentrations-, Gedächtnis- oder Orientierungsproblemen, z. B. nach Schlaganfall, bei Demenz, MS oder ADHS.
Was erwartet Sie?
- Gezielte Übungen zu Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Sprache & Problemlösung
- Alltagsorientiertes Training – auch digital
- Individuell abgestimmter Schwierigkeitsgrad
Ergebnisse:
- Besseres Denkvermögen im Alltag
- Mehr Selbstvertrauen in kognitive Fähigkeiten
- Erhalt und Förderung geistiger Fitness
Beziehung stärken – Verhalten verstehen.
Dieses pädagogisch-therapeutische Konzept richtet sich an Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen oder emotionalen Herausforderungen. Es bindet Eltern aktiv mit ein.
Was erwartet Sie?
- Systematische Beobachtung und Videoanalyse
- Training emotionaler und sozialer Kompetenzen
- Elternberatung & Beziehungsarbeit
- Alltagsnahe Interventionen
Ergebnisse:
- Verbesserte Konzentration und Motivation
- Positiveres Sozialverhalten
- Stärkere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson
Schwellungen sanft begegnen
Nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphödemen hilft diese manuelle Technik, gestaute Flüssigkeit abzutransportieren.
Ergebnisse:
- Weniger Schwellung und Spannung
- Verbesserte Beweglichkeit
- Spürbare Erleichterung
Gezielte Mobilisation für Schulter, Arm und Hand
Bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionellen Störungen im Bereich der oberen Extremitäten kommt diese spezielle Behandlungsmethode zum Einsatz. Durch präzise Grifftechniken werden Gelenke mobilisiert, Muskeln entspannt und Blockaden gelöst.
Ergebnisse:
- Verbesserte Gelenkfunktion
- Reduzierte Schmerzen
- Mehr Bewegungsfreiheit im Alltag
Therapie mit Perspektive – nach Schlaganfall, MS, Parkinson & Co.
Wir fördern gezielt Ihre Bewegungskoordination, Kraft und Alltagstauglichkeit – individuell angepasst an Ihr neurologisches Krankheitsbild.
Ergebnisse:
- Bessere Körperkontrolle
- Mehr Selbstständigkeit
- Alltag erleichtern
Früh fördern – sicher begleiten
Ob Entwicklungsverzögerung, Muskeltonus-Störung oder Wahrnehmungsprobleme – wir helfen Kindern spielerisch, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken.
Ergebnisse:
- Bessere Bewegungsentwicklung
- Mehr Selbstvertrauen
- Unterstützung in Schule & Alltag
Neurologische Rehabilitation mit visueller Rückkopplung
Ideal bei Schlaganfall, Phantomschmerzen oder Lähmungen: Durch Spiegelung gesunder Bewegungen wird das Gehirn zur Reorganisation angeregt.
Ergebnisse:
- Verbesserte Bewegungswahrnehmung
- Rückgewinnung von Beweglichkeit
- Schmerzreduktion
Funktion wiedererlangen – gezielt und alltagsnah.
Die Handtherapie richtet sich an Menschen mit Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk oder Unterarm. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit der Hand zu verbessern.
Was erwartet Sie?
- Gelenk- und Narbenmobilisation
- Ödem- und Schmerzbehandlung
- Training von Kraft, Feinmotorik und Koordination
- Alltagstraining & Schienenversorgung
Ergebnisse:
- Bessere Beweglichkeit und Greiffunktion
- Reduktion von Schmerzen und Schwellungen
- Mehr Selbstständigkeit im Alltag und Beruf
Gedächtnis stärken – Denkprozesse aktivieren.
Hirnleistungstraining hilft Menschen mit Konzentrations-, Gedächtnis- oder Orientierungsproblemen, z. B. nach Schlaganfall, bei Demenz, MS oder ADHS.
Was erwartet Sie?
- Gezielte Übungen zu Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Sprache & Problemlösung
- Alltagsorientiertes Training – auch digital
- Individuell abgestimmter Schwierigkeitsgrad
Ergebnisse:
- Besseres Denkvermögen im Alltag
- Mehr Selbstvertrauen in kognitive Fähigkeiten
- Erhalt und Förderung geistiger Fitness
Beziehung stärken – Verhalten verstehen.
Dieses pädagogisch-therapeutische Konzept richtet sich an Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernproblemen oder emotionalen Herausforderungen. Es bindet Eltern aktiv mit ein.
Was erwartet Sie?
- Systematische Beobachtung und Videoanalyse
- Training emotionaler und sozialer Kompetenzen
- Elternberatung & Beziehungsarbeit
- Alltagsnahe Interventionen
Ergebnisse:
- Verbesserte Konzentration und Motivation
- Positiveres Sozialverhalten
- Stärkere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson
Schwellungen sanft begegnen
Nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphödemen hilft diese manuelle Technik, gestaute Flüssigkeit abzutransportieren.
Ergebnisse:
- Weniger Schwellung und Spannung
- Verbesserte Beweglichkeit
- Spürbare Erleichterung
Gezielte Mobilisation für Schulter, Arm und Hand
Bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionellen Störungen im Bereich der oberen Extremitäten kommt diese spezielle Behandlungsmethode zum Einsatz. Durch präzise Grifftechniken werden Gelenke mobilisiert, Muskeln entspannt und Blockaden gelöst.
Ergebnisse:
- Verbesserte Gelenkfunktion
- Reduzierte Schmerzen
- Mehr Bewegungsfreiheit im Alltag
Therapie mit Perspektive – nach Schlaganfall, MS, Parkinson & Co.
Wir fördern gezielt Ihre Bewegungskoordination, Kraft und Alltagstauglichkeit – individuell angepasst an Ihr neurologisches Krankheitsbild.
Ergebnisse:
- Bessere Körperkontrolle
- Mehr Selbstständigkeit
- Alltag erleichtern
Früh fördern – sicher begleiten
Ob Entwicklungsverzögerung, Muskeltonus-Störung oder Wahrnehmungsprobleme – wir helfen Kindern spielerisch, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken.
Ergebnisse:
- Bessere Bewegungsentwicklung
- Mehr Selbstvertrauen
- Unterstützung in Schule & Alltag
Neurologische Rehabilitation mit visueller Rückkopplung
Ideal bei Schlaganfall, Phantomschmerzen oder Lähmungen: Durch Spiegelung gesunder Bewegungen wird das Gehirn zur Reorganisation angeregt.
Ergebnisse:
- Verbesserte Bewegungswahrnehmung
- Rückgewinnung von Beweglichkeit
- Schmerzreduktion